Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die MET-Life-Coaching-Ausbildung

1. Geltungsbereich


Diese AGB gelten für alle Verträge über die Teilnahme an der 9-monatigen Ausbildung in Meridian-Energie-Technik (MET) und Life-Coaching, angeboten durch Haus & Berg LLC (siehe Impressum) im Folgenden "Anbieter" über die Website https://heilende-klopftechnik.com/.

2. Vertragsschluss

2.1 Mit der Anmeldung (online oder schriftlich) erklärt der Teilnehmer verbindliches Interesse am Ausbildungsprogramm.
2.2 Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter die Anmeldung schriftlich oder per E-Mail bestätigt und die Zahlungseingänge oder die erste Zahlung gemäß den vereinbarten Konditionen erfolgt sind.

3. Leistungen des Anbieters

3.1 Der Anbieter verpflichtet sich zur Durchführung der Ausbildung gemäß der aktuellen Ausschreibung (Inhalte, Dauer, Methodik).
3.2 Die Ausbildung umfasst theoretische und praktische Module (online, hybrid oder in Präsenz).
3.3 Änderungsvorbehalt: Der Anbieter behält sich Anpassungen im Ablauf vor, sofern diese inhaltlich und qualitativ gleichwertig sind.

4. Teilnahmebedingungen

4.1 Die Teilnahme setzt keine medizinischen oder psychotherapeutischen Vorkenntnisse voraus, sofern nicht anders angegeben.
4.2 Der Teilnehmer verpflichtet sich zur aktiven Mitwirkung und Einhaltung der vereinbarten Termine.

4.3 Technische Regeln für Live-Sessions (Zoom)

Identitätsnachweis: Jeder Teilnehmer muss während der Live-Sessions stets mit aktivierter Kamera, seinem echten Bild/Foto und vollständigen Namen angezeigt sein.

Ausschluss bei Verstößen:

Teilnehmer, die diese Anforderungen nicht erfüllen, werden ohne Vorwarnung aus der Session entfernt.

Wiederholte Verstöße führen zum dauerhaften Ausschluss von Live-Sessions ohne Rückerstattungsanspruch.

Einzelteilnahme: Pro gebuchtem Ausbildungsplatz ist nur eine Person zur Teilnahme berechtigt. Die gleichzeitige Teilnahme mehrerer Personen am Bildschirm ist untersagt.

Keine Aufzeichnungen. Mittschnitte oder Screenshots der Live-Sessions sind strikt verboten. (siehe Punkt 13.6)


5. Zahlungsmodalitäten

5.1 Die Ausbildungskosten betragen ab 3.600 € Netto und variieren je nach Zahlungsoption und Zugang, zahlbar als:
◦ Einmalzahlung (vor Ausbildungsstart) oder
◦ Monatliche Raten (siehe Zahlungsoptionen).

5.2 Verzug: Bei nicht fristgerechter Zahlung behält sich der Anbieter das Recht vor, die Teilnahme zu suspendieren bzw. den Teilnehmer solange aus dem Programm zu nehmen, bis die Zahlungen beglichen sind. Rechtliche Schritte zur Erhebung der offenen Zahlung werden ebenfalls vorbehalten.

5.3 Einmalzahlungen vor Ausbildungsstart dienen der Platzsicherung und sind von Garantie-Erstattungen ausgenommen (siehe Punkt 6.5).

6. Rücktritt, Stornierung & Erstattung

6.1 Widerrufsrecht
• Der Teilnehmer kann innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen widerrufen (§ 312g BGB).

6.2 Stornierung nach Widerrufsfrist
• Siehe 30 Tage Zufriedenheitsgarantie + 3-Monats-Commitment-Garantie
• Danach bzw. bei Nichterscheinen: Keine Erstattung, sofern nicht gesetzlich vorgesehen.

6.3 30-Tage-Zufriedenheitsgarantie
• Innerhalb der ersten 30 Tage nach Ausbildungsstart kann der Teilnehmer ohne Angabe von Gründen zurücktreten.
• Erstattung: Anteilige Rückzahlung der gezahlten Beiträge für diesen Zeitraum.
• Ausnahme: Vorauszahlungen zur Platzsicherung sind nicht erstattungsfähig.

6.4 3-Monats-Commitment-Garantie
• Bei aktiver Teilnahme (mind. 80% Anwesenheit, Reflexionsbogen + 1 Praxisumsetzung) innerhalb der ersten 3 Monate kann der Teilnehmer bei Nichtzufriedenheit eine anteilige Erstattung der bis dahin gezahlten Beiträge beantragen.
• Bedingungen:
◦ Schriftlicher Antrag innerhalb der ersten 3 Monate.
◦ Erstattung gilt nur für die aktive Ausbildungszeit (monatlicher Anteil der Gesamtkosten).

6.5 Hinweis für Einmalzahler
• Die Garantien (Punkte 6.3–6.4) gelten anteilig auf die aktiven Ausbildungsmonate ab Start.
• Nicht erstattungsfähig: Zahlungen vor Ausbildungsstart (z. B. Anzahlungen).

6.6 Absage durch den Anbieter
• Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich der Anbieter vor, die Ausbildung abzusagen. Bereits gezahlte Beträge werden erstattet.

7. Haftungsausschluss

7.1 MET und Life-Coaching ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
7.2 Der Anbieter haftet nicht für Schäden (außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit).

8. Urheberrecht & Nutzungsrechte

8.1 Alle Schulungsunterlagen sind geistiges Eigentum des Anbieters und dürfen nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
8.2 Die Weitergabe von MET-Techniken in gewerblichen Kontexten setzt eine entsprechende Zertifizierung voraus.

9. Zertifizierung – Bedingungen & Verfahren

9.1 Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats
Das Abschlusszertifikat "MET-Life-Coach (Heilende-Klopftechnik.com)" wird nur erteilt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

1. Teilnahme:
◦ Vollständige Teilnahme an mind. 100 % der Pflichtmodule (Theorie & Praxis).
◦ Nachweis der absolvierten Praxisstunden (gemäß Punkt 11).

2. Leistungsnachweise:
◦ Bestehen der Abschlussprüfung oder erfolgreiche Einreichung von 10 dokumentierten Coaching-Sitzungen - Video/Protokoll. (falls vorgesehen).

3. Ethische Compliance:
◦ Anerkennung und Einhaltung der Ethik-Richtlinien (Punkt 13).

4. Zahlung:
◦ Vollständige Begleichung der Ausbildungsgebühren.

9.2 Nachträgliche Zertifizierung
• Bei Nichtbestehen oder Fehlzeiten kann das Zertifikat innerhalb von 12 Monaten nach Ausbildungsende durch Nachholen fehlender Leistungen erworben werden (ggf. gegen Gebühr: 100 €).

9.3 Ausschluss vom Zertifikat
Das Zertifikat wird nicht erteilt bzw. entzogen bei:
• Nachweislich falschen Angaben (z. B. gefälschte Praxisnachweise).
• Groben Verstößen gegen Ethik-Richtlinien (z. B. unlautere Werbung, Missachtung der Schweigepflicht).
• Nichtzahlung trotz Mahnung.

9.4 Zertifikats-Inhalt
Das Zertifikat enthält:
• Name des Teilnehmers,
• Ausbildungszeitraum,
• Inhaltsübersicht (Stundenumfang, Schwerpunkte),
• Hinweis: "Zertifizierter MET Life-Coach. Keine ärztliche oder psychotherapeutische Qualifikation."

9.5 Nutzung des Zertifikats
• Das Zertifikat berechtigt zur werblichen Nutzung der Bezeichnung "MET-Life-Coach (Heilende-Klopftechnik.com)".
• Verboten ist die Darstellung als "ärztlich" oder "psychotherapeutisch" anerkannte Qualifikation.

9.6. Garantie-Bedingungen
• Die Erfüllung der Garantie-Bedingungen hat keine Auswirkung auf die Zertifizierungsansprüche.

10. Gruppendynamik & Verhaltensregeln

10.1 Die Ausbildung findet in einer respektvollen und vertrauensvollen Atmosphäre statt. Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Persönlichkeitsrechte anderer Teilnehmer zu achten und keine diskriminierenden, beleidigenden oder therapeutischen Interventionen ohne explizite Erlaubnis durchzuführen.
10.2 Der Anbieter behält sich vor, Teilnehmer bei groben Verstößen gegen die Gruppendynamik (z. B. Mobbing, wiederholte Störungen) nach Abmahnung von der Ausbildung auszuschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren.
10.3 Vertraulichkeit: Inhalte aus Gruppenarbeiten oder Fallbeispielen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, alle Beteiligten stimmen schriftlich zu.

10.4 Kamerapflicht in Live-Sessions

Der Bildschirm muss während der gesamten Live-Session eingeschaltet sein. "Schwarze Bildschirme" oder statische Platzhalter sind nicht gestattet.

Konsequenzen: Bei Verstößen behält sich der Anbieter vor: Den Teilnehmer sofort zu entfernen. Bei wiederholten Verstößen die Teilnahme an der Ausbildung zu beenden (ohne Rückerstattung).

11. Praxisstunden & Supervision

11.1 Die Praxisstunden
(falls im Curriculum enthalten) sind verpflichtender Bestandteil der Ausbildung. Mindestanforderungen für das Zertifikat:
◦ Teilnahme an 80% der betreuten Praxisstunden (online/Präsenz).
◦ Dokumentation von 10 durchgeführten Coaching-Sitzungen z. B. via Video/Audio oder Protokoll (falls vorgesehen).

11.2 Eigenverantwortung: Der Teilnehmer stellt sicher, dass er für Praxisübungen geeignete Probanden (z. B. Freiwillige aus dem privaten Umfeld) organisiert. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für vereinbarte Praxis-Sitzungen zwischen Teilnehmern und Dritten.

11.3 Supervision: Feedback-Sessions mit Ausbildern dienen der Qualitätssicherung. Der Teilnehmer verpflichtet sich, konstruktive Kritik anzunehmen und umzusetzen.

12. Peer-Gruppen

12.1 Teilnehmer dürfen sich in freiwilligen Peer-Gruppen (regional/online) organisieren, um Inhalte zu vertiefen.
12.2 Hinweis: Peer-Gruppen sind keine Ausbildungsleistung des Anbieters. Organisation und Haftung liegen bei den Teilnehmern.
12.3 Der Anbieter stellt ggf. Kontaktlisten bereit, sofern Teilnehmer dem ausdrücklich zustimmen.

13. Ethik-Richtlinien für MET-Coaches

Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, folgende Grundsätze anzuerkennen:

13.1. Abgrenzung zur Heilkunde:

◦ MET-Coaching ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei klinischen Diagnosen wird zur Zusammenarbeit mit Ärzten/Therapeuten geraten.

13.2. Aufklärungspflicht:
◦ Klienten sind vor der Sitzung über die Methode, Wirkungsweise und Grenzen von MET aufzuklären (schriftliches Einverständnis empfohlen).

13.3. Schweigepflicht:
◦ Alle Informationen aus Coaching-Sitzungen unterliegen der Vertraulichkeit (Ausnahme: gesetzliche Meldepflicht bei Eigen-/Fremdgefährdung).

13.4. Kompetenzwahrung:
◦ Techniken dürfen nur im erlernten Rahmen angewandt werden. Bei Bedarf wird an spezialisierte Kollegen oder Ärzte verwiesen.

13.5. Werbung:
◦ Zertifizierte MET Life-Coaches werben sachlich und ohne Heilversprechen (Verstoß führt zum Zertifikatsentzug).

13.6 Verstöße & Konsequenzen

Verstöße gegen diese Ethik-Richtlinien (Punkte 13.1–13.5) oder gegen das Weitergabeverbot (Punkt 13.7) können folgende Maßnahmen nach sich ziehen:

Ausschluss von der Ausbildung ohne Rückerstattung.

Entzug des Zertifikats (auch nachträglich).

Rechtliche Schritte (z. B. Unterlassungserklärung, Schadensersatz).

13.7 Verbot der Weitergabe von Inhalten 

Jegliche Weitergabe von Ausbildungsinhalten, Aufzeichnungen oder Zugangsdaten ist untersagt.

Konsequenzen: Siehe Punkt 13.6.


14. Technische Voraussetzungen (für Online-Praxis)

14.1 Bei hybriden/online Praxisstunden ist der Teilnehmer für eine stabile Internetverbindung, Kamera und Mikrofon verantwortlich.
14.2 Aufzeichnungen von Praxis-Sitzungen bedürfen der schriftlichen Einwilligung aller Beteiligten.

15. Salvatorische Klausel


• Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Rest des Vertrags gültig.

by Manuel & Steffen

Anfragen und Support

support@wahrkademie.net

© Copyright heilende-klopftechnik.com.  All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz | AGB | Webseite | Partnerprogramm